| 1914 – 2002 | Egnach TG, Chur |
| Ausbildung an den Kunstgewerbeschulen St. Gallen und Basel, Zeicheniehrerdiplom, Mitglied der GSMBA. Seit 1939 Maler, Holzschneider und Zeichenlehrer in Chur. 1953-1971 Konservator am Bündner Kunsthaus, 1978-1994 freischaffend. Längere Arbeitsaufenthalte in Italien (Apullen) und Griechenland (besonders Kreta und Euböa). | |
| siehe auch: | Xylon 51/52 Schweizer Künstler der Xylon |
| Xylon 53 Emil Hungerbühler |