

«Holzdruck denkt positiv.», Stets bin ich bedacht, mein Tun mit Charme zu konterkarieren. Das Internet kennt keinen Mundgeruch.

Wie eine Koketterie kommt es daher, als moderner Zeitgenosse physisch ins Holz zu schneiden. Wenn die Realität wüsste, dass sie Klischee ist, würde sie nicht an Selbstüberschätzung leiden.

Holzschneiden ist trivial; Holzdrucken wirkt magisch. Die Schönheit von Holz ist allemal dankbar. Dankbarkeit ist immer auch eine Verführung. Das Prinzip ist simpel, der Effekt ist komplex.